Nur wenig verändert das Leben so tiefgreifend wie die Diagnose Lungenhochdruck – pulmonal arterielle Hypertonie (PAH).
Viele Patienten warten oft jahrelang auf die richtige Diagnose und eine entsprechend passende Therapie. Sind diese Hürden aber erst einmal genommen kommt es nicht nur auf die richtige Behandlung an, sondern auch auf die Kraft zur Selbstbehauptung. Nicht immer fällt es leicht, über eine Erkrankung offen zu sprechen, doch es ist wichtig zu zeigen, dass niemand mit dieser Krankheit allein ist.
Genau dies hat Simone, eine 44-jährige PAH-Patientin, getan. In Ihrem gefühlvollen und informativen Interview erzählt sie uns ihre Geschichte – von den ersten Symptomen über den Weg der Diagnose und was dann kam und die Bedeutung der PAH im Alltag. Sie lässt uns daran teilhaben wie sie und ihr Umfeld mit der Erkrankung umgehen und gibt Tipps für andere PAH-Patienten.
Gemeinsam wollen wir Patienten Mut machen und diese Geschichten können dabei helfen – sehen Sie hier die persönliche Geschichte von Simone.