" #header_wrapper {z-index: 888888 !important;}
Die Atmung beeinflusst die gesamte Leistungsfähigkeit des Körpers. Sie hat Einfluss auf unsere Bewegungen, Stimmungen, Gedanken und Gefühle. Eine gezielte Atemgymnastik stärkt die Atemmuskulatur und kann Ihre Atmung verbessern.
Größtenteils verläuft unsere Atmung unbewusst. Meist atmen wir erst bei großen Anstrengungen oder Atemnot bewusst und tief in den Bauch. Dabei ist das Luftholen ein aktiver Vorgang, bei dem das Zusammenspiel vieler Muskeln notwendig ist. Bei Lungenhochdruck spielen Atemübungen und ein regelmäßiges Atemtraining eine wichtige Rolle. Zudem entspannt Atemgymnastik fast augenblicklich und fördert die Konzentration.
Machen Sie mit - Nachfolgend haben wir für Sie sieben kurze Sequenzen einzelner Atemübungen dargestellt. Frau Nina Geri (Physiotherapeutin) begleitet Sie anschaulich durch die Sequenzen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß damit.